Das WWW ist der beliebteste Internet-Dienst und das ist gar kein Wunder: Unendlich viel gibt es zu entdecken und die Bedienung bleibt ganz leicht. Zur Orientierung eignen sich besonders die URL's "http://www.yahoo.com", "http://www.fireball.de" oder "http://www.altavista.digital.com". Sicher werden sie aber schnell Ihre eigenen Wege gehen...
Das Lesen und Verwalten empfangener eMails wird einfach und bequem über den FirstClass Intranet Client in Verbindung mit den Village-Settings durchgeführt, wobei selbstverständlich auch Ihr Browser parallel geöffnet sein kann. - Hierzu erinnern wir Sie wieder an die Beilagen, also an das Kapitel über E-Mail.
Wenn Sie Netscape noch nicht haben, können Sie sich dieses Programm z. B. aus dem MagicVillage herunterladen.
• Netscape
(1) Haben Sie nun in Netscape die entsprechenden Einstellungen vorgenommen, dann starten Sie dieses und erreichen so unsere Homepage. Wenn Sie Netscape noch nicht konfiguriert haben, dann lassen Sie sich zum Kapitel Die Zubereitung: Konfiguration transportieren:
 
 
Auf andere Seiten kommen Sie natürlich auch hier über Links oder durch direkte Eingabe einer Adresse in das "Location:"-Feld.
(2) Klicken Sie hier auf einen sogenannten "Mailto-Link", wie auf unserer Seite, dann erhalten Sie die Möglichkeit direkt aus dem Browser eine eMail zu versenden. Es öffnet sich ein neues Fenster:
 
Hier sollten Sie ins "Subject:"-Feld das Thema Ihres Anliegens eintragen und falls nötig hinter "Cc:" weitere Empfänger-Adressen. In das unterste Feld schreiben Sie Ihre Nachricht. - Am Schluß klicken Sie einfach auf das "Send Now"-Icon - und Tschüß...
Interessieren Sie sich im Moment noch nicht für den Versand von Dateien als Anhang, dann fahren Sie einfach weiter unten fort.
 
(3) Wollen Sie in "Netscape" Dateien als Anhang an Ihre Mail versenden, so müssen diese zuvor gepackt und im BinHex-Format codiert sein (Endung ".hqx"). Ziehen Sie die gewünschte Datei oder den Ordner einfach per Drag & Drop auf das Programm "DropStuff™". - Haben Sie dieses noch nicht installiert und konfiguriert, dann tun Sie das bitte jetzt.
 
Liegt die korrekt gepackte und codierte Datei mit der Endung ".hqx" vor, dann klicken Sie, wenn Sie das E-Mail-Fenster wie im obigen Bild geöffnet haben, auf den Button "Attach". Nun öffnet sich wiederum ein Fenster.
 
Klicken Sie hier auf "Attach File..." und ignorieren Sie das andere Feature ersteinmal (sie können ja später damit experimentieren). Es öffnet sich die Datei-Auswahl des MacOS. Wählen Sie die vorher korrekt gepackte und codierte Datei aus (hier im Beispiel war aus dem Ordner "DropStuff™ 4.0" durch die Codierung die Datei "DropStuff™ 4.0.hqx" entstanden), dann erscheint diese Datei im obigen Fenster:
 
Klicken Sie nun einfach "Done", so kommen Sie zurück zu Ihrem "Mail-Fenster". Die Datei erscheint jetzt im "Attachments"-Feld.
 
(4) Zum Lesen und Verwalten empfangener E-Mails verweisen wir Sie auch hier auf die Beilagen - das Kapitel über eMail.
 
Sie können zwar mit Ihrem Browser eMails versenden und empfangen, dennoch raten wir Ihnen den FirstClass Intranet Client zu verwenden, denn den müssen Sie nicht extra konfigurieren und er definiert Ihre eMail-Adresse. Sie können natürlich jederzeit gleichzeitig im Internet und im MagicVillage sein, so daß es keinen ersichtlichen Grund, gibt den FirstClass Intranet Client nicht zu verwenden - vgl. Sie hierzu bitte auch das Kapitel Homepage und Mailto-Protokoll.
(5) Aber auch sogenannte "News-Links" bietet die eine oder andere WWW-page. Zum Beispiel finden sich unter der Adresse "http://cult-of-mac.utu.fi/" eine Fülle von News-Links für Mac-User. So zum Beispiel ein Link auf die deutsche Newsgroup "de.comp.os.mac". Ein Klick auf diesen Link öffnet ein News-Fenster, welches die Inhalte dieser Newsgroup auflistet.
 
• YA-NewsWatcher
(1) Der NewsWatcher zeigt im Normalfall nach dem Öffnen eine Liste der neuesten Newsgroups und im Fenster darunter die Liste aller zur Zeit verfügbaren.
 
(2) Ein Doppelklick auf eine Newsgroup aus der Liste, zeigt den aktuellen Inhalt derselben in einem neuen Fenster.
 
(3) Wieder ein Doppelklick auf einen interessanten Beitrag öffnet diesen wiederum in einem weiteren Fenster.
 
(4) Für alle weiteren Bedienungselemente vom NewsWatcher müssen wir Sie in diesem Rahmen auf die dieser Software beiliegende Dokumentation verweisen.
So, und nun lassen wir Sie mal in Ruhe das Internet erkunden.